Seit Mitte Mai besteht im Laufkompetenzzentrum OÖ die Möglichkeit einer videounterstützten Laufanalyse.
Gründe für ebendiese sind vielfältig:
Die videounterstützte Laufanalyse ermöglicht uns einen sehr genauen Einblick in Ihr Laufverhalten und hilft uns bei der Beantwortung oben genannter Fragen.
Im Zuge der Vorbereitungen für den 18. Linz Marathon am 14. April 2018 hatten wir die Ehre diverse Leistungstests mit Laktat auf der Laufbahn durchzuführen.
Insgesamt 8 Personen fanden den Weg zu uns in die TIPS-Arena auf der Gugl, wo bei ebenso professionellen wie entspannten Bedingungen die Testungen stattfanden.
Neben den Auswertungen der Laktatdiagnostik wurden am selben Abend auch noch Empfehlungen für Trainingsbereiche mitgegeben.
Wir wünschen allen Teilnehmern alles Gute für die Lauf-Zukunft!
Spiroergometrie als ´Königsklasse´ der Leistungsdiagnostik am Rad oder am Laufband – gerne gemeinsam mit Laktatmessungen – wird seit Februar 2019 im Laufkompetenzzentrum bzw. in der Ordination Ronald Ecker angeboten. Entscheidend ist natürlich die Qualität der Interpretation und der daraus sich ergebenden konkreten Empfehlungen.
Zur Vorbereitung für den Linz-Donau-Marathon am 14. April 2019 dürfen wir einige Mitarbeiter der Firma MCE GmbH - eine Tochtergesellschaft der HABAU-Gruppe - bei uns begrüßen.
Neben einem interessanten Vortrag und einer spannenden praktischen Laufeinheit - durchgeführt von Günther Weidlinger - werden sich die Mitarbeiter bei uns im Laufkompetenzzentrum in Marchtrenk einer Laktatleistungsdiagnostik stellen. Neben der internistischen und orthopädischen Anamnese wird auch der jeweilige Status erhoben. Auch ein Ruhe-EKG und eine Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA-Messung) sind im Paket inkludiert. Im Anschluss dürfen sich die Teilnehmer am Laufband für ein paar Minuten quälen. Die Auswertung vor Ort und die detaillierte Analyse und Interpretation der Ergebnisse in Schriftform komplettieren das Angebot.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und auf eine tolle Zusammenarbeit!
Come and run with us…
Wir laden dich herzlichst ein, laufend mit uns in den Frühling zu starten.
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und hoffentlich auch DU!
Hierzu veranstalten wir einen kostenlosen Schnupperlauftreff:
WANN? |
Montag, 23. April 2018 und Mittwoch, 25. April 2018 (abgesagt!!!) Jeweils 18:00 Uhr |
WO? |
Goethestraße 12, 4614 Marchtrenk
RE.Vital und PVZ-Marchtrenk |
WIE LANGE? | 60 Minuten/Termin |
WER? | Alle, die Spaß am Laufen in der Gruppe haben und nebenbei interessante Inputs zum Thema Laufen erhalten wollen |
WIE VIEL? |
Dieser Schnupperlauftreff ist
kostenlos!!! (Für Kunden der Trainingsbetreuung CLASSIC oder PREMIUM und Mitglieder des RE.Vital-Marchtrenk bleibt es auch so, für externe Teilnehmer ist künftig ein Unkostenbeitrag von 5€/Einheit zu bezahlen). |
Aus diesem Lauftreff soll eine regelmäßige Laufgruppe unter professioneller Anleitung entstehen. Um nicht nur zu laufen, sondern auch das Wissen zu erweitern, werden dir in jeder Einheit verschiedene Aspekte des Laufens (Laufstil, Trainingsmethoden, Trainingsplanung,…) vermittelt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Dein Team vom Lauf.Kompetenz.Zentrum OÖ
P.S. Um Anmeldung wird gebeten unter info@laufkompetenzzentrumooe.at
Am Samstag, 3. März 2018 bekommt das Laufkompetenzzentrum OÖ hohen Besuch der österreichischen Ultraulauf-Elite, angeführt vom Ultralauf-Urgestein Dr. Georg Mayer und Buchgeher Reinhard. Unter der Leitung des ÖLV-Ultralaufreferenten Reinhold Straßer (Bild rechts) werden sich zahlreiche Ultraläufer/innen einer Laktatleistungsdiagnostik bei uns im Hause stellen, darunter auch das gesamte Herrenteam, das an der 24h-Lauf EM in Rumänien im Mai 2018 teilnehmen wird.
Am Sonntag, 4. März verausgaben sich die Sportler noch beim 4-Stunden-Lauf in Marchtrenk.
Wir freuen uns, die österreichische Ultralauf-Elite bei uns begrüßen zu dürfen!
In den nächsten Monaten dürfen wir zahlreiche Mitarbeiter der Firma TGW Logistics Group für eine sportmedizinische Untersuchung bei uns begrüßen.
Nach vorangegangenen Vorträgen durch Günther Weidlinger werden nun Dr. Ronald Ecker und Lukas Hörschläger die körperliche Verfassung der Teilnehmer überprüfen.
Neben einer internistischen und orthopädischen Anamnese wird auch ein Ruhe-EKG sowie eine BIA-Messung durchgeführt. Abschließend wird bei einer Laktatleistungsdiagnostik am Laufband die individuelle anaerobe Schwelle ermittelt.
Mit diesen Ergebnissen kann in Zukunft ein strukturiertes Lauftraining in Angriff genommen werden, natürlich auch gerne mit der Unterstützung des Laufkompetenzzentrum OÖ.
Wenn auch Sie Interesse an einem Angebot für Ihr Unternehmen/für Ihre Mitarbeiter haben, schreiben Sie uns bitte an info@laufkompetenzzentrumooe.at!